Vrsl. Spiel ohne Grenzen

Wann

18 Juli, 2025    
17:00 - 22:00

Veranstaltungstyp

Spielen ist mehr als Zeitvertreib: Es ist ein immaterielles Kulturerbe und ein Trainingsfeld für demokratisches Handeln.

Pädagoginnen, Entwicklungs­psychologinnen und Spieleentwicklerinnen zeigen in einem praxisnahen Fach-Talk, wie Regelverhandlungen, fairer Wettbewerb, Empathie und Teamgeist im Spiel erlernt werden – und warum diese Kompetenzen später das Fundament eines offenen, pluralen Zusammenlebens bilden.
Gemeinsam werfen sie außerdem einen Blick über nationale Grenzen: Welche Kindheits­spiele prägen andere Kulturen? Wie lassen sich ihre Prinzipien in deutsche Kitas, Schulen und Jugendzentren übertragen? Die Expertinnen diskutieren, wie Spiele so gestaltet werden können, dass Sprachbarrieren, Behinderungen oder finanzielle Hürden kein Hindernis mehr sind.

Im Anschluss verwandelt sich der Saal in einen offenen Spielesalon. Besucher*innen aller Altersgruppen probieren internationale Brett-, Karten- und Bewegungsspiele aus, die größtenteils ohne gemeinsame Sprache funktionieren. So wird das zuvor Gehörte sofort erlebbar.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert