
Vortrag: Zur globalen Situation der Todesstrafe
Mai 24
[genaue Zeit wird noch bekannt gegeben]
Jedes Jahr werden weltweit tausende Menschen hingerichtet. Sie werden erhängt, erschossen, enthauptet oder vergiftet. Überdurchschnittlich oft trifft die Todesstrafe Menschen in Armut oder Personen, die ethnischen, nationalen oder religiösen Minderheiten angehören. In zahlreichen Ländern werden Todesurteile für Verbrechen verhängt, bei denen keine Gewalt angewendet wurde. Im Vortrag wird eine kurze Einführung in die Geschichte der Todesstrafe gegeben und Argumente diskutiert, über die bis heute noch diese zutiefst entmenschlichende Rechtspraxis begründet wird. Abschließend werden die wichtigsten Ergebnisse des aktuellen Berichts zur globalen Lage der Todesstrafe von Amnesty International vorgestellt.